medcom24 - Das Presseportal für Medizin & Gesundheit im Internet.
Deutschlands Datenbank für Presseinformationen aus dem Gesundheitswesen.
Pressemitteilungen einstellen
Benutzeranmeldung
Bleiben Sie mit - medcom24 - immer auf dem Laufenden!
Inhalte finden
Media- / Nutzungsdaten

Feed anzeigen und abonnieren• Sitemap anzeigen
Presseportal Kostenlos Online PR RSS News Public Relations Veröffentlichen Web 2.0 Gesundheit Journalisten Presse Redaktionen Healthcare Medizin Pressemeldungen PKs Kommunikation Pressekonferenzen Termine Kostenfrei PI Presseinformationen Werbung Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilungen VAs Marketing PR-Agenturen Veranstaltungen
Finanzielle Ausgleiche für Kliniken lassen große Lücken - 60 Mio. Euro Erlösrückgang allein im Januar 2021
22. Februar 2021 - 11:27 – Ulrike PetersenKiel, 22.02.2021 - Die schleswig-holsteinischen Krankenhäuser hatten durch die Coronavirus-Pandemie bedingte Erlösrückgänge in Höhe von rund 60 Mio. € allein im Monat Januar 2021 im Vergleich zum Vorjahr. Dies hat die Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein (KGSH) in einer aktuellen Umfrage ermittelt.
SEQ-IT vermeldet Durchbruch in der schnellen Variantendiagnostik von SARS-CoV-2
22. Februar 2021 - 10:16 – ak8mpionKaiserslautern, Deutschland, 22. Februar 2021 – SEQ-IT, ein führender Anbieter von molekularen Dienstleistungen, gibt die Entwicklung eines neuartigen Massenspektrometrie-basierten Tests für den Nachweis von 20 der relevantesten SARS-CoV-2-Mutationen bekannt.
Betriebsführung in Haus- und Facharztpraxen: Bis zu ein Drittel der Arbeitszeit könnte besser genutzt werden
22. Februar 2021 - 7:22 – IFABSEffizienz und Produktivität sind – wie Praxismanagement-Betriebsvergleiche und Arbeitsanalysen zeigen – in vielen Haus- und Facharztpraxen aufgrund von Fehljustierungen der Praxisführung nur unterdurchschnittlich ausgebildet: https://bit.ly/3saBQnO
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
Haus- und Fachärzte: Agilität – Nein danke!?
21. Februar 2021 - 8:00 – IFABSWar das Handlungsumfeld von Haus- und Fachärzten bislang durch relative Konstanz und Vorhersehbarkeit geprägt, sehen sich PraxisinhaberInnen zunehmend mit Veränderungen konfrontiert, die zu Unbeständigkeit und Desorientierung führen und denen mit den bisherigen, meist statisch angelegten Praxisführungs-Konzepten nicht adäquat begegnet werden kann: https://bit.ly/3qF3fy3
Praxismanagement in Haus- und Facharztpraxen : Informations- und Handlungsvorsprung durch Benchmarking
20. Februar 2021 - 7:44 – IFABSDie meisten PraxisinhaberInnen kennen das Praxismanagement-Leistungspotenzial ihrer Betriebe nicht detailliert und reagieren deshalb bei ihrer Praxisführung kurzfristig statt proaktiv zu agieren: https://bit.ly/3ue52MB
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post@ifabs.de
HR-Seminare der Kompakttraining GmbH & Co. KG –wichtige Personalführungs-Themen und Gesprächsanlässe als Online oder Präsenzkurs
19. Februar 2021 - 14:21 – kompakttrainingHamburger Personalentwickler erweitern das Seminarangebot um spezielle HR-Kommunikationsthemen und machen mit den HR-Trainings alle fit, die für Personal-Themen in ihrem Unternehmen verantwortlich sind
Key Performance Indikatoren des Praxismanagements (5): Mit dem LQS den Negativ-Wirkungen des Wartezeit-Magneteffekts begegnen
19. Februar 2021 - 7:36 – IFABSDie Länge der Wartezeit ist nicht nur ein für Patienten zentraler Aspekt zur Bewertung der Leistungsqualität von Praxisbetrieben, sondern muss auch unter dem Aspekt des Magnet-Effektes beachtet werden: https://bit.ly/3kezh1D
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post@ifabs.de
Alterungsprozess: Fehlregulation im alternden Gehirn
18. Februar 2021 - 11:50 – mediportal-onlineDie Bioresonanz-Redaktion erläutert neuere wissenschaftliche Erkenntnisse, wie es im Alter verstärkt zu neurodegenerativen Erkrankungen kommt.
Lindenberg, 18. Februar 2021. Während des Alterns kommt es vermehrt zu neurodegenerativen Erkrankungen, wie beispielsweise Alzheimer/Demenz. Wissenschaftler haben einen Mechanismus identifiziert.
Was beim Alterungsprozess im Gehirn passiert